Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Buchhaltungsdienstleistungen
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Jo Buchhaltung (nachfolgend "Dienstleister") und dem
Auftraggeber über Buchhaltungsdienstleistungen im Sinne des § 6 Nr. 3 und 4 StBerG (laufende Lohn- und
Gehaltsabrechnung sowie laufende Finanzbuchhaltung).
2. Leistungsumfang
Der Dienstleister übernimmt ausschließlich Tätigkeiten im Rahmen des § 6 Nr. 3 und 4 StBerG.
Steuerberatende Tätigkeiten werden nicht erbracht. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell vereinbart
und schriftlich festgehalten.
3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die ordnungsgemäße Durchführung der Buchhaltung notwendigen
Unterlagen vollständig, geordnet und fristgerecht zur Verfügung zu stellen.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der individuell vereinbarten Honorarliste bzw. dem Angebot. Rechnungen
sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig, sofern nicht ausdrücklich eine andere Frist vereinbart wurde.
5. Zahlungsverzug und Auswirkungen
Rechnungen, die nicht fristgerecht gezahlt werden, gefährden die Bearbeitung der laufenden Buchhaltung
und die fristgerechte Übermittlung an das Finanzamt für den Folgemonat. Bei Zahlungsverzug ist der
Dienstleister berechtigt, die Ausführung der vereinbarten Leistungen bis zum vollständigen Ausgleich der
offenen Beträge zurückzustellen. Eventuelle Versäumnisse oder Säumniszuschläge seitens des Finanzamts
infolge verspäteter Übermittlung gehen in diesem Fall zu Lasten des Auftraggebers.
6. Haftung
Der Dienstleister haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für Fehler, die aufgrund unvollständiger
oder verspätet eingereichter Unterlagen entstehen, wird keine Haftung übernommen.
7. Vertraulichkeit
Der Dienstleister verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt
gewordenen Informationen, auch über das Vertragsende hinaus.8. Vertragsdauer und Kündigung
Sofern nichts anderes vereinbart ist, läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit
einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus
wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen unberührt. Erfüllungsort ist der Sitz des Dienstleisters. Es gilt deutsches Recht.